Junge steht auf einem Feld und schaut in eine aufgeklappte Landkarte.

Wegbeschreibung zum Verwaltungsgericht Frankfurt am Main

Anfahrt zum Verwaltungsgericht Frankfurt am Main sowie barrierefreier Zugang zum Gebäude.

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main ist in dem Gerichtsgebäude Adalbertstraße 18 in 60486 Frankfurt am Main (Stadtteil: Bockenheim) untergebracht. Besuchern wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen:

  • Vom Hauptbahnhof aus ist das Gericht mit der Straßenbahnlinie 16 (Richtung Ginnheim, Haltestelle "Bockenheimer Warte") oder mit der U-Bahn Linie U 4 zu erreichen (Station "Bockenheimer Warte).
  • Von der Innenstadt kommend gelangt man zum Gericht mit den U-Bahn-Linien U 6, U 7 oder mit der U 4 (Station "Bockenheimer Warte"). Das Gericht ist ca. 3 Gehminuten von der Station Bockenheimer Warte entfernt.
  • Mit der S-Bahn (Linien S 3, S 4, S 5 und S 6) erreicht man das Gericht über die S-Bahn-Station "Westbahnhof"; von dort etwa 15 Minuten Fußweg oder mit dem Bus 36 bis zur Haltestelle Bockenheimer Warte.

Parkmöglichkeiten stehen dem Gericht nicht zur Verfügung. In der Adalbertstraße Nr. 10 befindet sich jedoch eine öffentliche Tiefgarage. Etwa in Höhe des Parkhauses befindet sich eine ampelgesteuerte Wendemöglichkeit für stadteinwärts Fahrende.

Hinweis für gehbehinderte Verfahrensbeteiligte

Der Zutritt zum Gebäude des Verwaltungsgerichts erfolgt für gehbehinderte Menschen durch den Haupteingang.

Neben dem Verwaltungsgericht ist ein Parkhaus vorhanden.

Im Gebäude des Verwaltungsgericht sind die Sitzungssäle 1 bis 6 ebenerdig erreichbar. Der Sitzungssaal 7 ist mit einem Aufzug erreichbar. 
Die Rechtsantragsstelle befindet sich im Erdgeschoss.

Eine behindertengerechte Toilette befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zu den Sitzungssälen.

Bestehen besondere Umstände, die darüber hinaus eine Hilfestellung durch Mitarbeiter des Verwaltungsgerichts erfordern, nehmen Sie bitte rechtzeitig vor dem Termin mit der Wachtmeisterei (+49 69 1367- 8500) fernmündlich Kontakt auf.